 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
being up to date |
 |
Auch die 7. Klassen senden Grüße von ihrer Studienfahrt |
 |
 © 2022 Kurze Arbeitspause Ein Gruppenbild aus der geschichtsträchtigen Lutherstadt Wittenberg sendet der Jahrgang 7.
Inzwischen sind die Schüler und ihre begleitenden Lehrer bereits auf der Rückreise.
Gute Heimfahrt!
|
20.05.2022, A. Schure |
|
 |
|
Klasse 9A grüßt aus Berlin |
 |
 © 2022 Auch in Berlin gab es bestes Wetter! Die Klasse 9A meldet sich mitten aus Berlin, mit diesem Gruppenfoto, vor dem Neptunbrunnen.
Ein Reisebericht wird folgen, das hat die Klasse versprochen.
Liebe Grüße nach Berlin.
|
18.05.2022, A. Schure |
|
 |
|
Dienstag - Klassensprecherkonferenz |
 |
Liebe SchülervertreterInnen, KlassensprecherInnen, liebe Mitglieder des Jugendparlamentes!
Am Dienstag, den 03.05.2021, lade ich euch 13:15 Uhr, zur Konferenz in die Aula ein.
Ich bitte darum, dass aus jeder Klasse nur ein(e) VertreterIn teilnimmt. Eine Ausnahme bilden die KlassensprecherInnen der 5. Klassen
Hier die Themen
|
02.05.2022, A. Schure |
|
 |
|
Jahrgang 13 - Mottowoche |
 |
 © 2022 Zahlreiche Preise warten auf Euch In dieser Woche gestalten die Schüler der 13. Klasse ihre Mottwowoche.
Neben den täglichen Verkleidungen verkaufen sie in den Pausen Lose für ihre große Tombola.
Am Freitag findet im Rahmen des Abschlussprogramms die Gewinnverteilung statt.
Bringt also Kleingeld mit, es soll sich auf jeden Fall lohnen.
|
09.05.2022, A. Schure |
|
 |
|
Herzlich willkommen an der IGS Jena, liebe Frau Skorsetz! |
 |
 © 2022 Frau Skorsetz komplettiert die Schulleitung Nun ist es ganz offiziell: Die Schulleitung ist seit dem 25.04.2022 mit Frau Birgit Skorsetz als stellvertretende Schulleiterin wieder komplett.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg, Gesundheit und natürlich auch Freude im Schulalltag mit seinen täglichen spannenden Herausforderungen.
|
06.05.2022, A. Schure |
|
 |
|
Beste Grüße aus London |
 |

 © 2022 Regnet es etwa in London? (Foto: E. Weber) Die Schülergruppe der 10. und 11. Klassen meldete sich mit einem Gruppenfoto aus der britischen Hauptstadt.
Hier ihr Reisebericht:
London- ein Abstecher ins britische Empire
Die Reise ins Zentrum der englischen Metropole begann am Montag für die Schüler der 10. und
11. Klassen und bot gleich zu Beginn eine Reihe von bleibenden Eindrücken, die mit einer Fahrt
auf der Themse ihren Anfang nahmen und den Tag mit einem anschließenden Besuch des Sky
Garden abrundeten.
Bedingt durch eine historisch einmalige Entwicklung, beherbergt London eine Vielzahl kultureller
Sehenswürdigkeiten, die wir am darauffolgenden Tag sowohl im Bus, als auch zu Fuß erkundeten.
Neben einer Tour durch Madame Tussauds, Englands berühmtesten Wachsfigurenkabinett, zahlte
sich auch ein Besuch der berüchtigten Oxford Street aus.
Am Mittwoch verließen wir London in Richtung Küste, um einen Eindruck vom englischen
Landleben zu bekommen. Nach einer Wanderung auf den Kreidefelsen bot sich uns die
Gelegenheit, den malerischen Urlaubsort Brighton auf eigene Faust zu entdecken und uns mit
dem britischen Alltagsleben vertraut zu machen.
Das Finale unserer Reise bildete eine Fahrt mit dem London Eye, gefolgt von einer
anschließenden Sightseeingtour, die wir frei nach unseren Interessen gestalten durften.
Während sich manche im Dungeon erschrecken... 
|
06.05.2022, A. Schure |
|
 |
|
Finale der Landesphysikolympiade - Schülerin der IGS gehört zu den Besten |
 |

 © 2022 Herzlichen Glückwunsch, liebe Yuqian Ma (S.D.) Auch in diesem Schuljahr hat die IGS „Grete Unrein“ Jena an der Landesphysikolympiade für Gymnasien teilgenommen. Nach zwei Vorrunden haben sich 5 Schüler des Zeiss-Spezialgymnasiums und Yuqian Ma aus der Klasse 10A unserer Schule für das Finale der 31. Thüringer Landesolympiade am Donnerstag, dem 07. April 2022 für Jena qualifiziert.
In Erfurt kamen aus 14 Thüringer Gymnasien 22 Schüler der Klassenstufe zum Lösen komplizierter physikalischer Aufgaben zusammen.
Den bemerkenswerten 1. Platz belegten Yuqian Ma und ein Schüler vom Zeiss-Spezialgymnasium Jena.
Auf dem 2. Platz standen Schüler des Osterlandgymnasiums / Gera und der Goetheschule aus Ilmenau. Den 3. Platz teilten 5 Schüler aus verschiedenen Gymnasien (Zeiss-Spezialgymnasium / Jena, Schweitzer-Spezialgymnasium / Erfurt, Friedrich-Schiller-Gymnasium/Weimar, Philipp-Melanchthon-Gymnasium / Schmalkalden).
Die Schülerin Yuqian hat vor allem durch eine fleißige und zielorientierte Vorbereitung auf das Finale beeindruckt.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser Superleistung!
|
02.05.2022, A. Schure |
|
 |
|
Donnerstag - Deutsch-Französischer Schüleraustausch 2022 erfolgreich beendet |
 |
 © 2022 Ca. 50 französische Gäste besuchten die IGS und unsere Stadt Jena Aus coronotechnischen Gründen fand in diesem Jahr der Schüleraustausch leider nur an einem Tag statt, aber - es geht weiter!
Unsere Gäste verbrachten eine Woche in Berlin, auf ihrer Rückreise führte sie ihr Weg zu uns an die IGS.
Das Team der Französischlehrerinnen bereitete einen herzlichen Empfang, ein abwechslungsreiches Programm und am Abend ein Buffet vor. Natürlich, auf ausdrücklichen Wunsch unserer Gäste, mit Thüringer Bratwurst.
Die französischen Kollegen fragten ihre Schüler am Abend, was ihnen denn in Berlin am besten gefallen habe. Einhellige und spontane Antwort der Schüler: Heute!
Ein besseres Kompliment kann man doch nicht erhalten.
Der Deutsch-Französische Schüleraustausch wird also in die nächste Runde gehen, einen vorerst internen Termin gibt es schon.
À bientôt à Ruffec et à La Rochefoucauld, chers amis.
|
29.04.2022, A. Schure |
|
 |
|
Erholsame Ferien und frohe Ostern! |
 |
 © 2022 Habt alle eine gute Zeit. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe IGS-Gemeinde,
Wenige Unterrichtsstunden trennen uns vor den wohlverdienten Osterferien.
Wir wünschen Euch, gemeinsam mit Euren Familien unbeschwerte Tage und ausreichend Gelegenheit, für den letzten großen Abschnitt bis zum Schuljahresende ausreichend Kraft zu tanken.
Bleibt gesund bzw. werdet schnell gesund.
In diesem Sinne: Schöne Ferien!
|
08.04.2022, A. Schure |
|
 |
|
Hinweise für den Schulbetrieb im Zeitraum ab 04.04.2022 |
 |

Liebe Schüler der IGS „Grete Unrein“ Jena, sehr geehrte Eltern,
der Thüringer Landtag entschied, dass ab 04.04.2022 Basisschutzmaßnahmen in Kraft treten:
- Wegfall der Maskenpflicht ab 04.04.2022 im schulischen Alltag in den Schulen.
- Es bleibt aufgrund der noch hohen Inzidenzzahlen selbstverständlich möglich, dass die Schüler sowie Lehrkräfte jederzeit freiwillig eine Maske im Schulalltag tragen.
Testen/Testbescheinigung:
- Durch den Wegfall der 3G-Regelungen entfällt das Ausstellen einer schulischen Testbescheinigung.
- Es besteht vorerst weiterhin eine Testpflicht für Schüler.
- Von der Testpflicht ausgenommen sind geimpfte und genesene Schüler.
- Bei einem positiven schulischen Schnelltest reicht zur Abklärung einer bestehenden Infektion ein Antigenschnelltest eines anerkannten Testzentrums.
Für die Schulwoche vom 04.- 08.04.2022 gilt:
1. Es findet Präsenzunterricht nach Stundenplan statt.
2. Alle Schüler nehmen am Montag, dem 04.04.2022 und am Donnerstag, dem 07.04.2022 an einer schulischen Testung teil (Vorliegen eines negativen Testergebnisses = Teilnahme am Präsenzunterricht). Von der Testpflicht ausgenommen sind geimpfte und genesene Schüler.
3. Folgende Hygienebestimmungen gelten (nach wie vor):
a. Abstand ist in Räumen einzuhalten;
b. Hygienebestimmungen sind strikt umzusetzen;
c. Lüften der Unterrichtsräume (Bestimmungen des Umweltbundesamtes „Richtig lüften im Schulalltag“; Mitteilung TMBJS vom 29.10.2020).
gez. U.... 
|
01.04.2022, A. Schure |
|
 |
|
Jahrgang 13 - Studienfahrt nach Berlin |
 |
 © 2022 Bei schönstem Wetter - hier gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Herrn Dr. Holger Becker (SPD) (Foto: T. Schenk) Spannende 3 Tage liegen hinter dem Jahrgang 13 in unserer Bundeshauptstadt Berlin, welche in Kooperation mit der Bundeswehr und dem Jugendoffizier Hauptmann Eric Günther stattfanden.
Auf die Spuren der Gegenwart und der Geschichte begaben sich die Schüler/innen sowie Frau Dietzel, Herr Schindler und Herr Schenk, vom 23.03.2022 bis zum 25.03.2022.
...
Im Anhang findet Ihr / finden Sie den vollständigen Bericht. Studienfahrt nach Berlin
|
29.03.2022, A. Schure |
|
 |
|
Spendenaktion für die Ukraine: |
 |

 © 2022 Aufruf der IGS-Schüler In Zusammenarbeit mit Herrn Schenk haben wir uns im Sozialkundeunterricht intensiv mit den aktuellen Ereignissen der letzten Wochen beschäftigt und gemeinsam eine Pinnwand erstellt, um vor allem auch jüngeren Schüler:innen die Chance zu geben, ihre Fragen und Sorgen loszuwerden.
Wir haben verschiedene kleine Themen bearbeitet und uns auch gefragt, was wir eventuell als Schule tun können, um in diesen schlimmen Zeiten zu helfen und ein Zeichen zu
setzten.
Dabei sind wir auf die Idee gekommen, eine Spendenaktion auf die Beine zu stellen, in der wir
Geld- oder Sachspenden sammeln können. Den Vorschlag haben wir zunächst an Frau Hempel weitergegeben, welche die Idee ebenfalls sehr gut fand und uns sofort ihre Unterstützung
angeboten hat.
So wurde eine Klassensprechkonverenz angesetzt, in der diese Idee an die Klassensprecher:innen weitergeleitet wurde und somit auch in die Klassen geleitet wurde. Wir haben uns für Montag, den 28.03.22 entschieden, da wir zeitnah spenden wollen.
Der Plan ist, am Montag, den 28.03.2022 in den drei großen Pausen auf dem Schulhof die Geldspenden entgegenzunehmen. Dabei soll auch durch die Lautsprecher passende Musik gespielt werden, um alle Schüler:innen mehr zu animieren und um für eine schöne... 
|
25.03.2022, A. Schure |
|
 |
|
Liebe Grüße aus Nürnberg |
 |
 © 2022 Kurze Pause in der Frühlingssonne Aus Nürnberg, von ihrer Geschichtsexkursion meldet sich die Klasse 9I.
Danke für Euren Gruß und weiterhin viele interessante Eindrücke.
|
24.03.2022, A. Schure |
|
 |
|
Hinweise für den Schulbetrieb im Zeitraum ab 14.03.2022 |
 |
Liebe Schüler der IGS „Grete Unrein“ Jena, sehr geehrte Eltern,
für die Schulwoche vom 14. - 18.03.2022 gilt:
1. Es findet Präsenzunterricht nach Stundenplan statt.
2. Alle Schüler nehmen am Montag, dem 14.03.2022 und am Donnerstag, dem 17.03.2022 an einer schulischen Testung teil (Vorliegen eines negativen Testergebnisses = Teilnahme am Präsenzunterricht).
3. Folgende Hygienebestimmungen gelten (nach wie vor):
a. Abstand ist in Räumen einzuhalten;
b. Hygienebestimmungen sind strikt umzusetzen;
c. Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) ist im Schulgebäude (Unterrichtsraum; Bewegung im Haus) zu tragen;
d. Lüften der Unterrichtsräume (Bestimmungen des Umweltbundesamtes „Richtig lüften im Schulalltag“; Mitteilung TMBJS vom 29.10.2020).
4. Am 18.03.2022 wird die Entscheidung zur Schulorganisation für den Zeitraum 21. - 25.03.2022 vorgenommen.
gez. U. Köhler
Schulleiter
|
11.03.2022, A. Schure |
|
 |
|
Spontane Hilfsaktion |
 |
 © T. Schenk 2022 Klasse 11B vor dem Ibis-Hotel mit ihren Einkäufen Am Dienstagabend sind die ersten Schutz- und Hilfesuchenden aus der Ukraine auch in Jena angekommen. Rund 150 von ihnen sind im Ibis-Hotel im Stadtzentrum untergebracht. Im Rahmen des Sozialkundeunterrichts entschied sich die Klasse 11B spontan Getränke und Hygieneartikel in großen Mengen als Zeichen der Hilfe und Unterstützung zu überbringen.
In Gesprächen mit den Frauen und Kindern aus der Ukraine erfuhren wir, dass Sie aus Odessa (Westukraine, Nahe der Grenze zu Moldawien) kommen. Sie hatten eine 3-tägige Fahrt hinter sich und sind zunächst froh und glücklich in Sicherheit zu sein. Sie waren sehr berührt von der Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft der Deutschen, hoffen aber zugleich so schnell wie möglich wieder in ihre Heimat und zu ihren Familien zurückkehren zu können.
Toralf Schenk
|
10.03.2022, A. Schure |
|
 |
|
Hinweise für den Schulbetrieb im Zeitraum ab 04.03.2022 |
 |
Liebe Schüler der IGS „Grete Unrein“ Jena,
sehr geehrte Eltern,
für die Schulwoche vom 04. - 11.03.2022 gilt:
1. Es findet Präsenzunterricht nach Stundenplan statt.
2. Alle Schüler nehmen am Montag, dem 07.03.2022 und am Donnerstag, dem 10.03.2022 an einer schulischen Testung teil (Vorliegen eines negativen Testergebnisses = Teilnahme am Präsenzunterricht).
3. Notwendige organisatorische Veränderungen, die im Zusammenhang mit Mitteilungen aus den Gesundheitsämtern stehen, sind möglich.
4. Folgende Hygienebestimmungen gelten (nach wie vor):
a. Abstand ist in Räumen einzuhalten;
b. Hygienebestimmungen sind strikt umzusetzen;
c. Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) ist im Schulgebäude (Unterrichtsraum; Bewegung im Haus) zu tragen;
d. Lüften der Unterrichtsräume
(Bestimmungen des Umweltbundesamtes „Richtig lüften im Schulalltag“; Mitteilung TMBJS vom 29.10.2020).
5. Am 11.03.2022 wird die Entscheidung zur Schulorganisation für den Zeitraum 14. - 18.03.2022 vorgenommen.
gez. U. Köhler
Schulleiter
|
04.03.2022, A. Schure |
|
 |
|
Krieg in der Ukraine - Die IGS reagiert |
 |
 © 2022 Hier könnt Ihr Euch informieren Liebe Schüler*innen und Kolleg*innen,
der Krieg zwischen Russland und der Ukraine geht weiter. Viele von Euch haben Fragen, sind verunsichert, haben Redebedarf. Dafür dient die interaktive Pinnwand in der 1. Etage im Schulhaus, die die Schüler*innen der Klasse 11 gestaltet haben.
Dort findet Ihr Hintergrundinformationen, Antworten auf Eure Fragen und könnt in der Infobox gern Eure Fragen und Sorgen mit uns teilen. Diese werden wir im Laufe der kommenden Woche beantworten.
Zu einer nächsten Gesprächsrunde lade ich am Montag, dem 14.03.2022, um 15 Uhr ein. Interessenten tragen sich bitte dazu in die Teilnehmerliste ein, damit ich weiß, wie viele kommen und wo wir die Gesprächsrunde durchführen.
Sucht das Gespräch, wenn Ihr Fragen habt.
Herzliche Grüße von
Toralf Schenk
|
04.03.2022, A. Schure |
|
 |
|
|
|
 |
|
|