 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
being up to date |
 |
Zeit für Märchen |
 |

 © 2023 Andreas vom Rothenbarth
Es ist wieder soweit, am 08.12.2023 kommt zu unseren 5. Klassen in alter Tradition Andreas vom Rothenbarth in die Schule und das schon seit über 21 Jahren. Wir begeben uns mit ihm auf eine märchenhafte Reise durch ferne Länder, unbekannte Regionen, fremde Kulturen, alte Sitten und Bräuche. Andreas vom Rothenbarth erzählte mit märchenhafter Stimme neben Märchen, Geschichten, Thüringer Sagen und Schnärzchen. Einige davon schrieb er sogar selbst.
Andreas vom Rothenbarth sagt: „Märchen sind kein Kinderkram, sondern ein uraltes Kulturgut, welches über mehrere tausend Jahre verschiedenste Weltanschauungen, Religionen und Gesellschaftsformen Bestand haben. Sie müssen in der heutigen Zeit nicht modernisiert werden, sondern sie wirken in ihrer überlieferten Form weiter.“
Die Schülerinnen und Schüler dürfen wirklich gespannt sein, denn Märchen sind etwas wunderbares und lehrreiches zugleich. Durch die bildhafte Sprache und eine bewusst kurze, knappe Darstellung, bekommen sie als Zuhörer*innen die Gelegenheit eigene Bilder im Kopf zu erzeugen. Darin liegt im übrigen der Trick des Märchens. Die Beziehungen zwischen den Dingen und den Figuren führen stets zu einem guten Ende und das Schlechte oder Böse wird bestraft.
Andrea Hempel
Schulsozialarbeiteri
|
06.12.2023, Eric Weber |
|
 |
|
Es gibt ihn wieder an der IGS - den Vorlesewettbewerb |
 |
 © 2023 Unsere vier Besten aus den Klassen 6A und 6B (Foto: F.B.) Am Montag, dem 13.11.2023, fand an unserer Schule wieder der Vorlesewettbewerb der 6. Klassen statt.
In der Aula stellten sich die Klassensieger und Zweitplatzierten aus der 6A und 6B den Leseanforderungen vor ihren Mitschülern und der dreiköpfigen Jury.
Marco Minelli, Ivy Eichhorn aus der 6A und Valentina Stier und Fabian Maseberg aus der 6B lasen zunächst aus einem selbstgewählten Buch vor.
In der zweiten Runde wurde ein unbekannter Text gelesen. Alle vier Schüler meisterten die Aufgaben hervorragend. Am Ende fiel der Juryentscheid sehr knapp aus.
Schulsiegerin wurde Valentina Stier mit 67 Punkten vor Ivy Eichhorn mit 65 Punkten. Herzlichen Glückwunsch!
Valentina wird unsere Schule nun im Frühjahr beim Stadtausscheid aller Jenaer Schulen vertreten.
Dafür drücken wir ihr die Daumen. (Text: B. Schönemann)
|
17.11.2023, A. Schure |
|
 |
|
Hinweis für interessierte Schüler der Klassen 5 und 6 |
 |
Korrespondenzzirkel – Geografie – Klasse 5 und 6:
Seit dem Schuljahr 2016/17 bieten Fachlehrer Geografie des Carl-Zeiss-Gymnasiums für
interessierte Kinder der Klassenstufen 5 und 6 zusätzliche Aufgaben für das Fach Geografie an.
Der Korrespondenzzirkel hat die Aufgabe, interessierte Kinder speziell zu fördern und ihnen weitere Anregungen auf diesem Fachgebiet zu geben.
Interessierte Schüler melden sich bitte bis 24.11.2023 im Sekretariat der IGS Jena.
gez. U. Köhler
|
15.11.2023, A. Schure |
|
 |
|
Elternsprechtag am Mittwoch, 15.11.2023 - Wie kann man sich anmelden? |
 |
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
alle Eltern und Sorgeberechtigte, die in den Schülerdaten eine E-Mail-Adresse als Kontaktmöglichkeit hinterlegt haben, erhielten über diese registrierte E-Mail-Adresse die Zugangsdaten für die Anmeldung zu MeineSchule.Digital.
MeineSchule.Digital stellt eine Internetplattform der Stadt Jena dar, die den digitalen Informationsaustausch zwischen Elternhaus und Schule ermöglicht.
Die IGS „Grete Unrein“ geht mit dieser Plattform in eine Probephase bis 31.12.2023.
Als erstes organisieren wir den Elternsprechtag am Mittwoch, dem 15.11.2023 über diese Plattform.
Unsere Bitte an alle Elternhäuser, die der Schule bisher keine E-Mail-Adresse mitgeteilt haben:
Geben Sie uns eine E-Mail-Adresse als Kontaktmöglichkeit mit Ihnen.
Die IGS „Grete Unrein“ sieht vor, alle Informationen ab 01.01.2024 nur digital zu verteilen.
Mit freundlichem Gruß
gez. U. Köhler
Schulleiter
|
08.11.2023, A. Schure |
|
 |
|
Berufsmesse im eigenen Haus wieder ein großer Erfolg |
 |
 © 2023 Am Mittwoch waren sogar 11 Firmen vertreten Zum zweiten Mal fand in der Aula unserer Schule die hauseigene Berufsmesse statt.
Firmen aus und um Jena, sowie Einrichtungen der Stadt Jena stellten sich in diesem Jahr an zwei Tagen, am Montag (30.10.2023) und am Mittwoch (01.11.2023) vor.
Während die Schüler der 9. Klassen die Betriebe in Form des Speed-Datings kennenlernten, kamen Schüler der Jahrgänge 10 - 12 interessenbezogen mit den einzelnen Vertretern ins Gespräch.
Hauptsächliches Ziel dieser Veranstaltung war es, Interesse besonders für handwerkliche Berufe zu wecken.
Die IGS dankt allen Ausstellern und freut sich schon jetzt auf die 3. Auflage im kommenden Schuljahr.
Dank aber auch an Frau Weidner-Grothe, Frau Reichert und Frau Büchner für die Vorbereitung und Durchführung des Ereignisses an beiden Tagen.
Zum Bericht von Jena TV
|
01.11.2023, A. Schure |
|
 |
|
Grete-Unrein-Medaille verliehen |
 |
 © 2023 Lucas Kempe und Eric Weber - die diesjährigen Preisträger (Foto: AS) Im Rahmen des thematischen Elternabends für den Jahrgang 11, an welchem die Ergbnisse des Kulturpraktikums 2023 präsentiert wurden, erhielten Lucas Kempe und Eric Weber, zwei junge Lehrer der IGS und zugleich aktive Mitglieder des Fördervereins Grete Unrein Schule Jena e.V. die diesjährie Grete-Unrein-Medaille.
Diese wird für besonderes Engagement bei der Organisation und der kreativen Umsetzung verschiedenster gemeinnütziger Projekte im Interesse der Schulgemeinschaft verliehen.
Herzlichen Glückwunsch im Namen der Schulgemeinde!
|
14.09.2023, A. Schure |
|
 |
|
Selbstbehauptungskurs für Mädchen |
 |
 © 2023 Selbstbehauptungskurse 2023 Liebe Schüler:innen, Eltern und Kolleg:innen,
wir möchten euch erinnern, dass in diesem Schulhalbjahr wieder Selbstbehauptungskurse für Mädchen* stattfinden. In der zweiten Herbstferienwoche (am 10./11.10.23) wird es einen Kurs für Mädchen* ab 13 Jahre geben und am ersten Novemberwochende (am 3./4.11.23) findet der Kurs für Mädchen* der 4. -6. Klasse statt.
Anmeldungen sind ab sofort per Mail oder telefonisch möglich.
Weitere Infos findet ihr auch auf der JUMÄX-Seite: www.jumaex-jena.de
|
01.09.2023, Eric Weber |
|
 |
|
Hinweise zum ersten Schultag |
 |
Liebe Schülerinnen und Schüler,
am Montag, dem 21.08.2023 ist es soweit: Das neue Schuljahr beginnt.
Für ALLE NEUEN Schüler hier folgende Informationen:
Die 5. Klassen - treffen sich 08:00 Uhr auf dem Schulhof. Dort empfangen Euch Eure neuen Klassenleiter.
Die 11. Klassen – versammeln sich 08:00 Uhr in der Aula (1. Etage – Raum 1.28)
Alle anderen NEUEN Schüler kommen bitte gegen 07:45 Uhr vor das Sekretariat (1. Etage – Raum 1.14). Lehrerinnen und Lehrer begleiten Euch dann in Eure Klassen.
Den Ablauf des ersten Schultags entnehmt Ihr bitte dem Vertretungsplan.
Der 1. Schultag endet für alle Schüler nach der 5. Stunde (12:55 Uhr).
Achtung - Der Jahrgang 5 beendet den ersten Schultag bereits nach der 4. Stunde!
Nicht vergessen (1): Auch in diesem Schuljahr gibt es wieder das IGS-eigene Hausaufgabenheft.
Nicht vergessen (2): Mittagessen bestellen !
|
17.08.2023, A. Schure |
|
 |
|
Die Schulband in Kottenhain |
 |
 © 2023 Die Schulband in Kottenhain Am letzten Schulwochenede fuhr unsere Schulband auf das Schulbandfestival "Lets Fetz" nach Kottenhain. Zusammen mit 5 anderen Schulbands aus ganz Thüringen gab es jede Menge Austausch, Workshop, Musik und Sonntag ein großartiges Abschlusskonzert.
Einen Bericht des MDR findet ihr hier: https://www.mdr.de/video/mdr-videos/f/video-735030.html
|
07.07.2023, Eric Weber |
|
 |
|
Jahrgang 6 im Harz auf Exkursion |
 |
 © 2023 (Foto: T.-M. Meyer) Unsere 6. Klassen auf dem Baumwipfelpfad Bad Harzburg Guten Morgen und liebe Grüße aus dem Harz sendet Euch der Jahrgang 6.
Nach einer stürmischen Wanderung auf den Wurmberg und anschließende Talfahrt, einer Fledermausbeobachtung bei der Nachtwanderung und Besichtigung des Baumwipfelpfades haben wir dann gestern Nachmittag noch viele Teamaufgaben bei der Erlebnispädagogik gelöst.
Heute geht es zur Exkursion in den Torfhaus Nationalpark, bevor wir dann morgen die Heimreise antreten.
|
05.07.2023, A. Schure |
|
 |
|
XXXI. IGS-Pokal erfolgreich beendet |
 |
 © 2023 Am Ende eines langen Spieltages - erschöpfte VolleyballerInnen. Natürlich war wieder Super-Volleyball-Wetter! Zum ersten Mal ging der IGS-Pokal an die Mannschaft des Ernst-Abbe-Gymnasiums. Herzlichen Glückwunsch!
Platz 2: Freie Gesamtschule Universaale
Platz 3: Angergymnasium.
Das Team der IGS Jena belegte (leider nur) den 5. Platz.
Insgesamt haben 9 Mannschaften am traditionnellen Turnier teilgenommen.
Allen unsere Glückwünsche zum fairen Wettkampf.
|
04.07.2023, A. Schure |
|
 |
|
7. Jahrgang in Wittenberg |
 |
Impressionen der 7. Jahrgangsstufe aus der Studienfahrt nach Wittenberg im Mai 2023 findet ihr ab sofort in der Vitrine im Untergeschoss ausgestellt. Wir gratulieren der Klasse 7C herzlich zum Gewinn des Wanderpokals "Der goldene Luther".
|
15.06.2023, Eric Weber |
|
 |
|
Scheckübergabe an Ärzte ohne Grenzen |
 |
 v.l.n.r.: Fr. Torres, Hr. Köhler Nach dem erfolgreichen Spendenlauf im Februar 2023, konnte heute der symbolische Spendenscheck an Frau Torres von Ärzte ohne Grenzen übergeben werden.
|
12.06.2023, Eric Weber |
|
 |
|
Schülerinnen der IGS waren super erfolgreich im Mädchenfußball an der Montessorischule |
 |

 Das Team der IGS Valentina Stier, 5b und Anna Lena Gröbner, 6b nahmen am 07.06.2023 erfolgreich am Mädchenfußballturnier an der Montessorischule teil und gewannen den Pokal.
Herzlichen Glückwunsch!!! Wir sind mega stolz auf euch!!!
Sie spielten zu sechst als „Black Birds“ mit vier Mädchen aus der Leonardoschule gegen Mannschaften der Montessorischule und der Schule an der Trießnitz. Nach kurzem Einlaufen, Einspielen und Training ging es zügig los. Gespielt wurden drei Runden auf dem großen Spielfeld. Valentina bespiele das Mittelfeld und war in der Abwehr eingeteilt, während Anna Lena einmal im Tor stand und bei weiteren Runde das Mittelfeld verteidigte. Die Ergebnisse sprechen eine ganz klare und deutliche Siegersprache:
1. Runde: 4:1
2. Runde: 4:0
3. Runde: 5:1
für die Black Birds! Valentina spielt schon lange in der Freizeit Fußball. Überhaupt treibt sie gern Sport und war früher im Handball aktiv. Mit dem jüngsten Erfolg überlegt sie mehr Fußball zu spielen. Allerdings, so betont Valentina, ist ihr der Spaß am Spielen viel wichtiger als das Gewinnen. Bei Anna Lena haben wir es mit einem Profi zu tun. Sie spielt schon seit ihrem 5. Lebensjahr leidenschaftlich im Fußballverein SG Union Isserstedt. In ihrer
Mannschaft ist... 
|
12.06.2023, Eric Weber |
|
 |
|
fritzels Puppen-THEATER am 12.05.2023 |
 |
Liebe Schülerschaft, liebes Kollegium,
fritzels Puppen- THEATER lädt am 12.05.2023 alle Interessierten, auch gern in Begleitung mit der Familie, zu "Safudu sucht den großen Baum" um 17:30 Uhr in die Mensa ein. Wenn euch das Puppensiel gefallen hat und ihr Lust habt, das Puppenspiel zu erlernen, könnt ihr euch bei Frau Schlingelhof direkt nach der Aufführung zur AG anmelden. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen. Die Aufführung ist kostenfrei.
Viele Grüße
Andrea Hempel
|
10.05.2023, Eric Weber |
|
 |
|
|
|
 |
|
|