Die Tandems besuchten die Jenaer Feuerwehr in der Stadtmitte
von Eric Weber am
Am sonnigen Nachmittag des 2. Juni 2023 machten aufgeregte Schüler der 6. Klasse unserer Schule einen spannenden Ausflug in die Jenaer Feuerwehr Stadtmitte. Die Vorfreude war ihnen auf den Weg zur Feuerwache anzumerken. Dort angekommen wurden wir herzlich von Frau Sonnenkalb einer Feuerwehrfrau begrüßt. Wir bekamen Besucherausweise und eine Einweisung darin, wie man eine Rettungsgasse bildet, damit wir im Notfall die Einsatzkräfte bei ihrer Arbeit nicht behindern würden. Dann ging die Führung durchs Haus los. Wir erhielten eine theoretische Einführung in die historische Entwicklung der Jenaer Feuerwehr. Dabei sahen wir, dass sich nicht nur die Technik der Autos stark entwickelte sondern auch die Kleider der Einsatzkräfte heute viel moderner und sicherer geworden ist. Das Haus in der die Feuerwehr untergebracht ist, nennt sich Gefahrenabwehrzentrum und verfügt über mehrere Etagen, die mit Rutschstangen ausgestattet sind. Bei unserer Besichtigung begannen wir mit der obersten. Da befanden sich die Schlaf- und Duschräume der Feuerwehrleute. Eine Etage drunter saß die Einsatzleitung und die Verwaltung. Eine Etage darunter besichtigten wir die große Küche, in der alle Mahlzeiten zubereitet werden, einen Fitnessraum und sowie einen Aufenthaltsraum. In der Parterre war die große Garage mit allen Einsatzwagen der Feuerwehr. Sie verfügt auch über Fahrzeuge zur Luft-, See- und Bergrettung. Neben der Garage befanden sich noch weitere Räume; eine Werkstatt und einer, in dem die Schutzkleidung aufbewahrt wird. Selbstverständlich herrschte überall große Ordnung. Da die Männer 24 Stunden Dienste machen, ist das Haus umfassend ausgestattet. Das Highlight waren die Feuerwehrautos. Die Schüler durften in die Fahrzeuge klettern und erfuhren, welche Ausrüstung in den verschiedenen Fächern und Schubladen verstaut ist. Besonders spannend war es, die riesigen Schläuche und die Feuerwehrleiter zu sehen, mit denen Brände gelöscht werden. Wir nutzten die Möglichkeit Frau Sonnenkalb viele Fragen zu stellen. Die Schüler waren so neugierig und wollten genau wissen, wie der Alltag der Feuerwehrleute aussieht und welche Herausforderungen sie meistern müssen. Wir haben großen Respekt vor der Arbeit der Feuerwehr entwickelt und sind dankbar für deren Einsatzbereitschaft und Mut, den sie tagtäglich aufbringen, um Menschenleben zu retten.
Andrea Hempel
Schulsozialarbeiterin
Andrea Hempel
Schulsozialarbeiterin