|
 |
Bildungswege an der IGS |
|
|
|
Abitur - Allgemeine Hochschulreife
|
13 |
Qualifikationsphase |
12 |
11 |
Orientierungsphase |
Realschulabschluss (RSA)
|
HSA / QHSA
|
10 |
Klassenunterricht Projektarbeit |
Wahlpflichtunterricht s. Kl. 9 (NICHT: Hauswirtschaft)
|
Wahlunterricht 3.Fremdsprache (Nach Bedarf / Personal) |
Hauptschulabschluss (HSA) bzw. Qualifizierender Hauptschulabschluss (QHSA) Übertrtritt in 10. Klasse möglich |
Innere Differenzierung (nach Gymnasial- und Realschulniveau) Deutsch, 1. Fremdsprache, Mathematik und eine Naturwissenschaft |
9 |
Klassenunterricht z.B. Geo, Ge u.a. |
Kursunterricht Deutsch, 1. Fremdsprache, Mathematik, Physik |
Wahlpflichtunterricht 2. Fremdsprache, NUT DuG oder Hauswirtschaft |
Kernbereich WRT |
integrative oder additive Führung zu den HSA |
Einführung in die Projetkarbeit Für alle Schüler/innen: Kernfach Wirtschaft, Recht und Technik |
Für alle Schüler/innen: 2 Wochen Betriebspraktikum |
8 |
Klassenunterricht z.B. Geo, Ge u.a. |
Kursunterricht 1. Fremdsprache, Mathematik |
Wahlpflichtunterricht 2. Fremdsprache (Französisch oder Russisch) oder NUT oder Hauswirtschaft oder Darstellen und Gestalten |
Kernbereich Wirtschaft, Recht und Technik (WRT) |
7 |
Klassenunterricht z.B. Geo, Ge u.a. |
Kursunterricht 1. Fremdsprache, Mathematik, |
Wahlpflichtunterricht 2. Fremdsprache (Französisch oder Russisch) oder NUT oder Hauswirtschaft oder Darstellen und Gestalten
|
Kernbereich Wirtschaft, Recht und Technik (WRT) |
6 |
Unterricht in allen Fächern im Klassenverband Projektarbeit (z.B. Griechische Götterwelt), Basiskurs "Zweite Fremdsprache", Freiarbeit, Wochenplanarbeit, Methodenlehrplan, Tischgruppenarbeit, Medienkunde |
5 |
Unterricht in allen Fächern im Klassenverband Projektarbeit, Freiarbeit, Wochenplanarbeit, Methodenlehrplan, Tischgruppenarbeit, Medienkunde |
|
|
 |
 |
|