Feiertag
Jahrgang 13 - HauptprÃ...
Jahrgang 10 - Erster P...
Unterrichtsfreier Tag ...

being up to date

fritzels Puppen-THEATER am 12.05.2023

Liebe Schülerschaft, liebes Kollegium,

fritzels Puppen- THEATER lädt am 12.05.2023 alle Interessierten, auch gern in Begleitung mit der Familie, zu "Safudu sucht den großen Baum" um 17:30 Uhr in die Mensa ein. Wenn euch das Puppensiel gefallen hat und ihr Lust habt, das Puppenspiel zu erlernen, könnt ihr euch bei Frau Schlingelhof direkt nach der Aufführung zur AG anmelden. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher*innen. Die Aufführung ist kostenfrei.
Viele Grüße
Andrea Hempel 

10.05.2023, Eric Weber
 

Fulminante Summe beim Spendenlauf gesammelt.

Diese beachtliche Summe konnten wir bei unserem Spendenlauf für die Organisationen Ärzte ohne Grenzen und Aktion Deutschland Hilft sammeln. Der Betrag wird zu gleichen Teilen auf die beiden Organisationen aufgeteilt. Wir danken allen Läufer:innen und Spender:innen für dieses grandiose Ergebnis! 

25.04.2023, Eric Weber
 

Wittenberg 2023

Die 7. Klassen im Hof der Schlosskirche Wittenberg
Die 7. Klassen im Hof der Schlosskirche Wittenberg
Die 7. Klassen haben ihre erste Schulwoche nach den Osterferien als Studienfahrt in Wittenberg verbracht und durften dabei jede Menge über Luther und die Reformation lernen. Beim "Luther oder Looser"-Abschlussquiz ging die Klasse 7C als Sieger hervor und darf sich nun ein Jahr lang Preisträger des "Goldenen Luthers" nennen, bevor der Pokal im nächsten Jahr erneut vergeben wird. Wir gratulieren. 

25.04.2023, Eric Weber
 

Protokoll der Klassensprecherversammlung 19.04.2023

Hier findet ihr das Protokoll zur letzten Klassensprecherkonferenz:
zum Protokoll 

25.04.2023, Eric Weber
 

Ostergeschichten im Luisenhaus

Die 7C im Luisenhaus
Die 7C im Luisenhaus
Unsere Schule und das Altenheim im benachbarten Luisenhaus begannen in den letzten Jahren, regelmäßig gemeinsame Veranstaltungen für die dort ansässigen Bewohner*innen zu organisieren. Unsere Aktivität dieses Mal war das Vorlesen selbstgeschriebener Geschichten, Gedichte und ein Quiz zur Osterzeit verfasst von den Schüler*innen der 7c. Das Vorlesen war dabei eine wunderbare Möglichkeit, Schüler*innen und Bewohner*innen zusammenzubringen und eine Brücke zwischen den Generationen zu schlagen. Mit unserer kleinen Aktion brachten wir eine Abwechslung in den Alltag älterer Menschen und halfen ihnen dabei, sich an ihre eigenen Kindheitserlebnisse zur Osterzeit zu erinnern. Für die Schüler* innen der 7c wurde das Vorlesen zur Herausforderung und Chance, wertvolle Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen zu sammeln. Während des Vorlesens konnten die Schüler*innen lernen, auf die Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner*innen einzugehen. Denn einige Menschen waren altersbedingt schwerhörig und andere sehbehindert. Es entstanden so Gelegenheiten, um über das Leben im Allgemeinen zu sprechen. Da ältere Menschen über viel Lebenserfahrung verfügen, konnten die Schüler*innen von ihren Geschichten und Erfahrungen profitieren. Für die Bewohner*innen im Luisenhaus war das Vorlesen ein willkommenes soziales Ereignis, das ihnen Abwechslung und Freude brachte. Als Dankeschön erhielten die Schüler*innen einen großen Applaus und ein Osternest voller süßer Leckereien. Danke dafür!

Andrea Hempel
Schulsozialpädagogin der Grete Unrein Schule 

25.04.2023, Eric Weber
 

Erste Grüße vom Schüleraustausch

Frühling in Ruffec
© 2023
Frühling in Ruffec
(Foto: LK) Unsere große Schülergruppe hat sich aus Ruffec und aus La Rochefoucauld gemeldet. Es geht allen Schülern und begleitenden Lehrerinnen sehr gut. 

30.03.2023, A. Schure
 

Nachträglich - Herzlichen Glückwunsch, lieber Uli Göhr!

Feierte seinen 70. mit guten Fußballfreunden.
© 2023
Feierte seinen 70. mit guten Fußballfreunden.
Die IGS-Schulgemeinde schließt sich allen Gratulanten an, die unserem Uli Göhr am vergangenen Freitag, 24.03.2023, zu seinem runden Geburtstag gratulierten.

An Deinem großen Tag kamen zahlreiche Fußballfreunde in unsere Mensa, um mit Dir anzustoßen und in Erinnerungen zu schwelgen.

Schüler und Lehrer der IGS kennen Dich hauptsächlich als Chef vom Schülercafé, welches Du bereits über 22 Jahre leitest, aber auch als Fuball-AG-Leiter. Respekt!

Wir wünschen Dir von ganzem Herzen Gesundheit und weiterhin viel Geduld mit den Gästen Deines Cafés.  

29.03.2023, A. Schure
 

AUFRUF ZUM SPENDENLAUF FÜR ERDBEBENOPFER IN DER TÜRKEI UND SYRIEN

Die Ereignisse der letzten Tage in der Türkei und in Syrien haben unsere Schulgemeinschaft getroffen und mitgenommen. Schnell kam der Wunsch auf, konkret zu helfen.
Die Integrierte Gesamtschule „Grete Unrein“ Jena plant so nach den Winterferien, für den 27. Februar 2023 von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr einen Spendenlauf rund um die IGS zu veranstalten, dessen Erlöse zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien gespendet werden.
Unsere Schüler/innen sind angehalten, Eltern, Freunde, Verwandte und Bekannte um Fix- oder Rundenspenden zu bitten oder – Jenaer Firmen und Unternehmen als „Großsponsoren“ zu gewinnen.
Natürlich können die Firmenvertreter auch persönlich vor Ort sein, mitlaufen, mitmotivieren oder uns Werbematerial zur Verfügung zu stellen.

Das so gesammelte Geld möchten wir an „Ärzte ohne Grenzen“und die
„Aktion Deutschland Hilft“ spenden.

Ansprechpartner an der IGS ist Herr Eric Weber: eric.weber@schule.thueringen.de. Weitere Details entnehmen sie bitte in den nächsten Tagen unserer Website.

Kontoverbindung:
Förderverein "Grete Unrein Schule" Jena e.V.
DE23 8305 3030 0000 1208 63
Kennwort: IGS-Spendenlauf für die Erdbebenopfer

Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen,
Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer und Eltern der IGS „Grete Unrein“ Jena

 

11.02.2023, A. Schure
 

Eine Chorporation in Jena

Der neue Schülerchor
© 2022
Der neue Schülerchor "Chorporation" ist am 20. Dezember in der Aula der Integrierten Gesamtschule "Grete Unrein" zu erleben
(Foto: OTZ/AS) "Das letzte von drei Weihnachtskonzerten erklingt in der Aula der Jenaer Grete-Unrein-Schule

Mit viel Applaus und Zugaben endete das zweite von drei weihnachtlichen Konzerten eines neuen schulübergreifenden Chores am 14. Dezember in der Aula der Integrierten Gesamtschule (IGS) „Grete Unrein“. Das erste Konzert fand in der voll besetzten Aula des Adolf-Reichwein-Gymnasiums statt. In den beiden Veranstaltungsorten der Konzerte zeigt sich auch die Besonderheit dieses neuen Chores, kommen doch die jungen Sängerinnen und Sänger aus drei verschiedenen Schulen.

Neben den Schulchören des Reichweingymnasiums und der Grete-Unrein-Schule haben sich nunmehr auch Schülerinnen und Schüler der Freien Waldorfschule Jena dem schulübergreifenden Chor angeschlossen. Aus den Reihen der Sängerinnen und Sänger selbst kam auch der Namensvorschlag für diesen neuen gemeinsamen Chor – „Chorporation“.

Die etwa 70 Sängerinnen und Sänger kommen aus vier Gruppen: je ein Viertel sind Schülerinnen und Schüler des Adolf-Reichwein-Gymnasiums, der IGS „Grete Unrein“ und der Freien Waldorfschule, das letzte Viertel bilden ehemalige Schüler/innen und Chormitglieder des Reichweingymnasiums.

„Was in den bisherigen Konzerten dargeboten wurde, zeigte die schon sehr beachtliche Qualität aller Beteiligten“, findet Rüdiger Schütz, der ehemalige IGS-Schulleiter.

Unter der Leitung von Anke Gorzny, Markus Müller und Eric Weber von der IGS sowie von Clemens Arenhövel vom Adolf-Reichwein-Gymnasium und der Waldorfschule entstand ein stimmungsvolles Weihnachtsprogramm, das für jeden Geschmack etwas bereithielt.

Neben Klassikern des Weihnachtsliederrepertoires wurden internationale und auch moderne Lieder aufgeführt, einige davon in direkter Bearbeitung von Clemens Arenhövel für den neuen Chor.

Der Erfolg des Chores basiere auf einer sehr engagierten und freudvollen Arbeit der Sängerinnen und Sänger und der vier Musiklehrerinnen, die den Chor in jährlichen Chorlagern begleiten und dort stetig an der Erweiterung ihres Repertoires arbeiten.

Diese Qualität und das Engagement des Chores konnten so jüngst mit dem Grete-Unrein-Ehrenamtspreis, der von den Jungen Liberalen vergeben wird, gewürdigt werden.

Ein Konzert wird es noch geben: am heutigen Dienstag, 20. Dezember, 18.30 Uhr in der Aula der IGS. Es gibt dafür nur noch wenige Restkarten." (Text: OTZ / R. Schütz)
 

Zum Artikel
20.12.2022, A. Schure
 

Sportliche Lehrer

In diesem Jahr noch ein kleines Team
© 2022
In diesem Jahr noch ein kleines Team
(Foto: F. Blümel) Frau Blümel und Herr Gebhardt waren am vergangenen Wochenende beim Weimarer Stadtlauf bei der 5km-Staffel vertreten.
Beide hoffen auf für das nächste Jahr, ein IGS-Kollegiumsteam bilden zu können. 

10.10.2022, A. Schure
 

Klassensprecherseminar

Liebe Schulgemeinde,
die Klassensprecher*innen der 5. bis 7. Klassen begaben sich mit den
Klassensprecher*innen des Angergymnasiums vom 08. - 10.03. zum Seminar in die Jugendherberge nach Bad Sulza. Von der Jugendherberge sind wir herzlich empfangen worden und bekamen jede Unterstützung, die wir für ein erfolgreiches Klassensprecher*innen Seminar benötigten. Unser Dank gilt an dieser Stelle allen Mitarbeiter*innen der Jugendherberge Bad Sulza. Ihr wart spitze! Eine kleine Anekdote möchte ich hier gern erzählen. Am zweiten Tag, wir saßen beim Frühstück, da kam eine Mitarbeiterin aus der Küche zu uns und fragte meine Kollegin und mich: „Sagen Sie mal, was sind denn das für Kinder? Die sagen guten Morgen, essen ruhig am Tisch und... weiter

15.03.2023, Eric Weber
 

Mythenprojekt 2023

Die Ergebnisse des diesjährigen Mythenprojekts
Die Ergebnisse des diesjährigen Mythenprojekts
Eine Schülerin berichtet:
"Am Monat haben wir uns erstmal kennengelernt und über das Antike Athen gesprochen. Danach waren auch die griechischen Schriften dran. Das Athener Teater und was die Athener gegessen haben, haben wir uns auch angesehen. Als wir mit der Ausstellung fertig waren, haben wir uns die Götter angeschaut. Ich habe gelernt, wie Vasen früher gemacht wurden und noch viel mehr. Mir hat gefallen, dass die 11. Klasse sich so viel Mühe gemacht hat."
Lea R., 6B

Mit ihren interessanten und kreativen Vasen haben unsere 8.-Klässler:innen ihre durch die Coronapause im Unterricht nacchgeholte Thematik zum aktuellen Mythenprojekt ergänzt.

Alle Arbeiten können im Schulhaus im 3. OG besichtigt werden.
Wir danken der 11. Jahrgangsstufe und den Lehrkräften für die Planung, Durchführung und Begeisterung und freuen uns schon auf das nächste Projekt! 

10.03.2023, Eric Weber
 

Anmeldewoche an der IGS

Die Anmeldewoche für die 5. Klasse und 11. Klasse findet vom 13.03. bis 18.03.2023 statt.
Senden Sie uns bitte in diesem Zeitraum die Anmeldeunterlagen postalisch zu (oder Einwurf Briefkasten).

Am 15.03. und 16.03.2023, jeweils von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, bieten wir Ihnen die Möglichkeit für ein persönliches Gespräch an.

Ukrainische Familien können am Donnerstag (16.03.2023) in der Zeit von 14:00 - 15:00 Uhr ihre Fragen an uns stellen, wir haben in dieser Zeit dolmetschende Kollegen an unserer Seite.

Kommen Sie einfach in diesem Zeitraum in die Räume 1.09 bzw. 1.04 (1. Etage).
Diese Gespräche sind ausschließlich für die 5. und 11. Klasse.

Für andere Klassenstufen vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin über info@igs.jena.de.

Ein Gespräch für ukrainische Familien ist am 16.03. von 14:00 - 15:00 Uhr möglich.

Das Anmeldeformular, sowie eine Handreichung mit Übersicht der erforderlichen Unterlagen finden Sie anbei.


Wir freuen uns über Ihre Anmeldungen.

 

Zu den Dokumenten
23.02.2023, A. Schure
 

Fasching an der IGS

Die IGS steht Kopf
Die IGS steht Kopf
Dem Aufruf der 12. Jahrgangsstufe zum fröhlichen Verkleiden sind Taten gefolgt und die IGS hat ihr Versprechen gehalten. Zahlreiche bunte und kreative Kostüme haben sich zum Gruppenfoto auf dem Schulhof versammelt und jede Menge gute Laune verbreitet. Ein großes Dankeschön an alle Mutigen - ihr seid großartig! 

22.02.2023, Eric Weber
 

Landtagsbesuch der 9. Klassen

Die 9. Klassen im Landtag
Die 9. Klassen im Landtag
Demokratie im Unterricht „lernen“ ist mitunter gar nicht so einfach. Demokratie zum „Anfassen“ und dadurch ein wenig besser verstehen konnten die Schüler*innen der Klassenstufe 9 im Thüringer Landtag in Erfurt.

Auf dem Programm standen eine Führung durch das Hohe Haus, eine Fragestunde mit Abgeordneten der im Landtag vertretenen Fraktionen Die Linke, SPD, CDU, FDP (parlamentarische Gruppe) und AfD sowie einem gemeinsamen Mittagessen auf Einladung des Landtages nebst der Landtagspräsidentin Birgit Pommer. Angeregt diskutiert wurde über aktuelle Themen wie Lehrermangel, Vorurteile über den Beruf des Politikers, die Reichsbürgerszene und die Einführung des Bürgergeldes als Ersatz für Arbeitslosengeld sowie das niedrige Lohnniveau vieler Arbeitnehmer*innen in Thüringen.

Kilian Gebhardt 

22.02.2023, Eric Weber
 

Protokoll der Klassensprecherversammlung 02.02.23

Hier findet ihr das Protokoll zur letzten Klassensprecherkonferenz:
zum Protokoll 

06.02.2023, Eric Weber
 

Erfolgreiches Auftaktkolloquium

v.l.n.r.: Louis Templin, Max Teubner, Julian Klinger, Bjarne Leßmann
v.l.n.r.: Louis Templin, Max Teubner, Julian Klinger, Bjarne Leßmann
(Foto: AS) Mit einem erfolgreichen Auftaktkolloquium startete die IGS in die ersten Abschlussprüfungen des diesjährigen Abijahrgangs. Wir danken für den gelungenen Vortrag und wünschen allen Prüflingen gutes Gelingen. 

12.01.2023, Eric Weber
 

Grüße aus dem Skilager

(Foto: S. Linz) Impressionen aus dem Skilager
(Foto: S. Linz) Impressionen aus dem Skilager
Die Teilnehmer des diesjährigen Skilagers schicken vernebelte Grüße von den Siegmundsburgern, aus dem Goldisthal und aus Lauscha. Außer dem fehlenden Schnee scheint es allen gut zu gehen. Wir wünschen noch viel Spaß. 

12.01.2023, Eric Weber
 

Vielen Dank für Eure Spende!

Unicef Spendenurkunde
Unicef Spendenurkunde
Liebe Schüler:innen der Integrierten Gesamtschule "Grete Unrein" Jena.
Ihr habt 182,50€ für die weltweite UNICEF-Hilfe gespendet. Dafür danken wir euch sehr!
Mit eurer Spende helft ihr uns ganz konkret, Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen. Denn jedes Kind hat das Recht auf eine Kindheit - unabhängig davon, wo es lebt, welche Hautfarbe es hat oder welcher Religion es angehört.
Wir sorgen zum Beispiel dafür, dass Kinder in die Schule gehen können, dass sie medizinisch behandelt werden, wenn sie krank sind und dass sie sauberes Trinkwasser, sowie eine ausreichende Ernährung erhalten. Wir setzen uns außerdem dafür ein, Kinder vor Ausbeutung und Gewalt zu schützen.
Mit Hilfe von Spendern wie euch konnten wir so dazu beitragen, dass heute mehr Kinder denn je zur Schule gehen. Die Kindersterblichkeit hat sich in den letzten 30 Jahren halbiert, Krankheiten wie Kinderlähmung sind so gut wie ausgerottet.
UNICEF versteht sich als Anwalt der Kinder und setzt sich dafür ein, dass ihre Rechte in allen Ländern der Erde verwirktlicht werden. Wir danken euch, dass ihr uns bei dieser großen Aufgabe helft.
Viele Grüße
i.A. Simone Querbach, UNICEF 

05.01.2023, Eric Weber
 

Weihnachtswichtel

Die 5. Klassen als Weihnachtswichtel
Die 5. Klassen als Weihnachtswichtel
In den letzten Wochen vor Weihnachten wurden fleißig Weihnachtskarten und Weihnachtsdekoration gebastelt, Am Tag der offenen Tür und vor dem Weihnachtskonzert hat die Klasse 5B einen Basar durchgeführt. Von den Einnahmen wurden 50 Euro an das Jenaer Tierheim gespendet. Außerdem hat die Klasse 44 coole Weihnachtskarten für die Bewohner des Pflegeheims „Am Hahnengrund“ gestaltet und geschrieben. Enni und ihre Mama, die das Pflegeheim leitet, haben die Karten am 13.12. verteilt. Alle haben sich riesig gefreut. So haben wir als Weihnachtswichtel ein wenig Weihnachtsfreude verbreiten können. (geschrieben von Nele, Enni und Joelle, Klasse 5B)

Auch die Klasse 5A war fleißig und hat Regenwürmer aus Ton gesessen. Am Tag der offenen Tür wurden alle verkauft. Ein Teil des Erlöses (87€) wurde gespendet. Für ein Migrantenkind aus Afghanistan wurde ein schönes Weihnachtspäckchen im Wert von 25€ zusammengepackt. 

05.01.2023, Eric Weber
 

Spendenbericht für Lugoj

Kuchenbasar der 6C
Kuchenbasar der 6C
Liebe Schülerschaft,
seit vielen Jahren gibt es zwischen Jena und Lugoj in Rumänien ein von euch getragenes soziales Projekt. In den ersten Jahren ging es darum, über ein Schuljahr hinweg ein warmes Mittagessen für Kinder, die in Armut leben zu finanzieren. Im vergangenen - wie auch schon in den beiden vorherigen Jahren - sammelten wir Spendengelder, um deutsche Bücher für die Schulbibliothek zu kaufen. Außerdem unterstützen wir ein Projekt der katholischen Kirche und spendeten für Weihnachtspäckchen für bedürftige Familien.

Im letzten Jahr sind dabei 140,24€ zusammen gekommen.

Herzlichen Dank an die Klassensprecher*innen und die Schülervertretung, die durch die Klassen gegangen sind und Geld für dieses Projekt gesammelt haben. Ein besonderer Dank kommt der Klasse 6b und 6c zu, die durch ihre Kuchenbasare zum Erfolg des Spendentages am 17.11.2022 beigetragen haben!

Andrea Hempel
im Namen der Schülervertretung der IGS „Grete Unrein“ 

05.01.2023, Eric Weber
 

Weihnachtskonzerte sehr erfolgreich

Sängerinnen und Sänger aus drei Jenaer Schulen sind vertreten
© 2022
Sängerinnen und Sänger aus drei Jenaer Schulen sind vertreten
Das zweite weihnachtliche Konzert des Chores aus drei Schulen endete mit großem Applaus und sogar einer Zugabe.
Am 13.12. in der Aula des Adolf-Reichwein-Gymnasiums (ARG) und am 14.12. in der Aula der IGS Grete Unrein stand der Chor "Chorporation" jeweils vor einem sehr interessierten Publikum.

Was hier dargeboten wurde, zeigte hohe Qualität aller Beteiligten. Unter der Leitung von Anke Gorzny, Eric Weber, Clemens Arenhövel und Markus Müller entstand ein stimmungsvolles Weihnachtsprogramm. Die Sängerinnen und Sänger kommen aus den beiden oben genannten Schulen, aber auch aus der Freien Waldorfschule Jena, nicht zu vergessen sei der Stamm Ehemaliger des ARG.

EIN Konzert wird es noch geben: am 20.12.2022, 18:30 Uhr in der Aula der IGS. Es gibt noch Restkarten! 

16.12.2022, A. Schure
 

Weihnachtskonzert der Schulchöre

Einladung zum Weihnachtskonzert
Einladung zum Weihnachtskonzert
"Ding Dong Merrily On High"

Wir laden ein:

Zum Weihnachtskonzert der Schulchöre des Adolf-Reichwein-Gymnasiums, der IGS "Grete Unrein" und der Freien Waldorfschule Jena.

- Dienstag, 13.12.22, 18:30 Uhr, Aula des Adolf-Reichwein-Gymnasiums
- Mittwoch, 14.12.22, 18:30 Uhr, Aula der IGS "Grete Unrein"
- Dienstag, 20.12.22, 18:30 Uhr, Aula der IGS "Grete Unrein"

Einlass ist jeweils ab 18:00 Uhr.

Kostenfreie Platzkarten erhaltet ihr am 07. und 08.12.22 in den großen Pausen vor dem Sekretariat, in den Chorproben oder direkt bei Frau Gorzny oder Herrn Weber.

Wir freuen uns auf euch und wünschen eine besinnliche Adventszeit. 

05.12.2022, Eric Weber
 

Tag der offenen Tür - besonderer Besuch

Die Schüler der 11. Klasse kümmerten sich auch um diesen besonderen Gast.
© 2022
Die Schüler der 11. Klasse kümmerten sich auch um diesen besonderen Gast.
(Foto: A.M.) Zum Schnuppertag gesellte sich neben unseren zahlreichen kleinen Gästen auch der Schneemann. Aus wärmetechnischen Gründen verweilte er aber nur auf dem Schulhof.  

02.12.2022, A. Schure
 

Grete-Unrein-Preis der Jungen Liberalen in diesem Jahr u.a. an den gemeinsamen Schulchor IGS Grete Unrein und des Adolf-Reichwein-Gymnasiums Jena verliehen!

Herzlichen Glückwunsch zum wohlverdienten Preis!
© 2022
Herzlichen Glückwunsch zum wohlverdienten Preis!
(Foto: U.Köhler) Die Initiative „Jena hilft“ wurde mit dem Grete-Unrein-Preis ausgezeichnet, den die Jungen Liberalen Jena-Weimar in der IGS „Grete Unrein“ verliehen haben.

In Krisenzeiten macht sich Ehrenamtsarbeit erst richtig bemerkbar. „Ohne die Arbeit der Initiative wäre die Hilfe für ukrainische Geflüchtete nicht in dem Maße möglich gewesen, die Stadtverwaltung hätte dies nicht bewältigen können“, sagte Jenas Oberbürgermeister Thomas Nitzsche.

In weiterer Würdigung wurden der Jenaer Ruder- und Seesportverein, der Schulchor der IGS „Grete Unrein“ und des Adolf-Reichwein-Gymnasiums und der Bad Lobensteiner Kegelverein ausgezeichnet.

Seit 2005 bestehend, würdigen die Jungen Liberalen „besonderes ehrenamtliches Engagement in Bereich der Jugendarbeit“.
Zu Beginn der Veranstaltung bot der gemeinsame Schulchor der IGS Grete Unrein und des Adolf-Reichwein-Gymnasiums eine kulturelle Begleitung der Veranstaltung.
In der Eröffnungsrede betonte Lukas Seyfarth, Kreisvorsitzender der Jungen Liberalen Jena-Weimar: „Im Ehrenamt werden die Helden von morgen geboren“.

Weitere Gäste waren die Landtagsabgeordneten Franziska Baum und Thomas Kemmerich.
Text: TLZ vom 21.11.2022 

23.11.2022, A. Schure
 
 

Vertretungsplan

Notenbuch

IGS "Grete Unrein"
August-Bebel-Str. 1
07743 Jena

Telefon: 03641/449342
Fax: 03641/449341

Büroöffnungszeiten
Mo-Fr
09:25-09:45 Uhr
11:25-11:50 Uhr
13:00-15:00 Uhr
Mittagspause 12:00-12:30

Impressum
Datenschutzerklärung
weitere Informationen zum Fach Medienkunde
www.medienkunde.de
   3293008 Besucher Startseite  | Schule  | Community  | Vertretungen