|
 |
MODUL A: ''Wir schließen Frieden mit der Natur'' |
 |
 |
 |
Die Ziele des Moduls A sind
permanenter Bestandteil des Unterrichts im Fach NUT. Nahezu alle
Bausteine der Module B bis G bieten sich an, Teilziele bzw. Inhalte der
Bausteine A1 bis A4 zu integrieren.
Es geht darum, die Schüler
für Umweltprobleme zu sensibilisieren, Bereitschaft und Fähigkeit zum
umweltbewussten Verhalten und Handeln zu entwickeln sowie Wege zu
suchen, wie Umweltprobleme gelöst werden können. Dabei ist das
Vermitteln der Gewissheit, dass es Lösungen und Auswege aus der
Umweltkrise gibt, entscheidender Bestandteil der Umwelterziehung.
Baustein A1: Wir erkennen Umweltprobleme
Inhalte:
Vergleichende Untersuchungen von Produkten, Verpackungen und Verpackungsangaben
Aufspüren von "Umweltsündern" ( Abwasser, Abgase, wilde Mülldeponien, Verbraucherverhalten und eigenes Verhalten )
Untersuchung von Werkstoffen und technischen Systemen hinsichtlich ihrer Wirkung auf die Umwelt
Baustein A2: Umweltprobleme berühren mich
Inhalte:
Berichte eigenen Erlebens
Folgen von "Umweltsünden"
Gespräche mit Betroffenen, Verursachern usw.
Baustein A3: Wir müssen uns ändern - ich fange heute an
Inhalte:
Erkennen der Notwendigkeit, das eigene Verhalten zu ändern
Entwickeln der Bereitschaft, auch gegen Widerstände etwas zu ändern
Umgang und Zusammenarbeit mit Behörden, Firmen, Institutionen, Anwohnern ...
Baustein A4: Wir gestalten die Zukunft und schließen Frieden mit der Natur
Inhalte:
Entwicklung möglicher Alternativen zur Verknüpfung ökonomischer, ökologischer und persönlicher Interessen
Formulieren konkreter Vorstellungen und Vorschläge für Schule, Wohngebiet, Territorium ...
Verwirklichung der Vorschläge in Zusammenarbeit mit Anwohnern, Behörden, Firmen, Institutionen ... |
 |
 |
|