|
 |
In der über 30-jährigen Tätigkeit des Vereins können wir stolz zurück blicken auf: |
 |
 |
 |
- 1993 - Einrichtung eines Fitnessraumes für die Schule.
- 1995 - Bau des Kunstkabinetts im Dachgeschoss der IGS. Beide Räume wurden nach der umfangreichen Renovierung der Schule und in ihrem Zustand verbessert. Ebenso:
- 1997 - Einrichtung des Schülercafés, inzwischen ein nicht mehr wegzudenkender zentraler Treffpunkt für Schüler und Lehrer während der Pausen und darüber hinaus.
- Uli Göhr leitet das Schülercafé seit nunmehr fast 24 Jahren.
- Die Stelle des Leiters des Schülercafés wird seitdem vom FÖV wirtschaftlich getragen.
- Seit 2002 - Organisation und Verwaltung des gesamte Projekts „Schulbezogene Jugendarbeit“, in dem Arbeitsgemeinschaften und Förderkurse an der IGS angeboten werden.
- Ab 2008 - Der FÖV gründet drei erfolgreich laufende Schülerfirmen (Schulsportkleidung, Schulmilch- und Obstverkauf an der Schule), welche vom Vorstand betreut werden.
- Seit 2009 - Durch den FÖV konnte eine Stelle des Bundesfreiwilligendienstes (früher Zivi) eingerichtet werden, dadurch kann u.a. die Betreuung der Lesestube der Schule garantiert werden.
- Der FÖV unterstützt traditionelle Schulhöhepunkte, wie Projektwochen, Kulturpraktikum der 11. Klassen, Sportereignisse (so z.B. IGS-Volleyballturnier, Spendenlauf 2012), Schulfeste u.v.a.m.
- Finanzielle Unterstützung für Schüler/innen auf Antrag bei Klassenfahrten oder z.B. für die Teilnahme an den Workshops der Young Americans.
- Der FÖV stellt seit seinem Bestehen stets umfangreiches Werbematerial (z.B. Flyer, Kalender, Hausaufgabenhefte) für die IGS zur Verfügung.
- Eine weitere Hauptaufgabe des Vereins ist das Einwerben von Sponsorengeldern für zahlreiche Projekte der Schule (Abschlussfeiern, Schülerball, Fahrten zu Partnerschulen etc.).
- Im Jahr 2020 wurden per Leihvertrag insgesamt 15 PCs und die dazugehörige Technik Schüler/innen zur Verfügung gestellt um das Lernen vo zuhause im Distanzunterricht zu ermöglichen.
- Die „Grete-Unrein-Ehrenmedaille“ (§ 16 der Vereinssatzung) wurde bisher 4x, in den Jahren 2007 und 2010 verliehen.

|
 |
 |
|